4. Österreichischer E-Kongress „Impfen“

Diese Fortbildung ist bereits beendet.

Programm

8.30-8.40
Begrüßung & Eröffnung
Priv.-Doz. Mag. Dr. Maria Paulke-Korinek
Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer

8.40-9.10
Pneumokokken – das Gfrett mit den Valenzen
Univ.-Prof. Dr. Michael Kundi

9.15-9.45
Was sollten wir aus der Pandemie gelernt haben?
Univ.-Prof. Dr. Andreas Bergthaler

9.50-10.20
Das Pandemieübereinkommen der WHO – Gerüchte und Irrtümer
Johanna Florian, MA; Mag. Susanne Keindl

10.25-11.05
Pertussis, kein Kinderspiel – Bericht von der Intensivstation
Dr. Markus Keldorfer

11.05-11.35
Herpes Zoster Impfung und Demenz
Dr. Raphael Wurm

11.40-12.10
Masern 2023-2024 – eine Nachlese
Assoc.-Prof. PD Dr. Lukas Weseslindtner

12.10-13.10
Kurzvorträge der Sponsoren

Impfen bei älteren Erwachsenen – Fokus Herpes Zoster und RSV
Univ.-Prof. Dr. Andrea Grisold
Mit freundlicher Unterstützung
GSK
Die Rolle von Kindern in der jährlichen Grippewelle
Prof. Dr. Thomas Weinke
Mit freundlicher Unterstützung
AstraZeneca
Warum ein Hochdosis-Influenza-Impfstoff für Personen ab 60 Jahren?
Dr. Daniel Ruhnau / Sanofi-Aventis
Mit freundlicher Unterstützung
sanofi
Österreichisches HPV-Impfprogramm
Univ.-Prof. Dr. Elmar Joura (Wien)
Mit freundlicher Unterstützung
MSD
Entwicklung eines Surrogat Endpunktes am Beispiel des Chikungunya Impfstoffes
Dr. Andrea Fritzer / Valneva
Mit freundlicher Unterstützung
valneva
Impfstoff gegen Respiratorische Synzytial-Virus (RSV)-Infektionen ABRYSVO® – ein Update
Dr. Christoph Madritsch / Pfizer
Pfizer

13.15-13.45
Polio – immer noch eine Bedrohung?
Priv.-Doz. Dr. Bettina Pfausler

13.50-14.20
HPV-Impfung – was wurde schon erreicht und was wäre noch möglich?
Univ.-Prof. Dr. Elmar Joura

14.25-14.55
Mpox – eine echte Bedrohung?
Dr. Hermann Laferl

15.00-15.30
Lyme-Borreliose – endlich eine Impfung in Sicht
Ap.-Prof. PD Dr. Selma Tobudic

15.35-16.05
Influenza-A-Virus H5N1– die nächste Pandemie?
Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer

16.05-16.30
Schlussdiskussion

Bei korrekter Angabe der ÖÄK-Nummer bei Ihrer Anmeldung und abhängig von Ihrer tatsächlichen Präsenz, buchen wir Ihnen innerhalb von 5 Werktagen bis zu 8 DFP-Punkte auf Ihr Konto.

Programm & wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch
Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer

Teilen Sie diese Fortbildung
Event Details
Jetzt kostenfrei anmelden!
 0,00
Event Details
Sponsoren