
Samstag 29. November 2025
Programm
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch
Priv.-Doz. Mag. Dr. Maria Paulke-Korinek (Moderation)
Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer (Moderation)
8.20-8.30
Begrüßung & Einleitung
8.30-9.10
Stärken und Schwächen in öffentlichen europäischen Impfprogrammen
Priv.-Doz. Dr. Pamela Rendi-Wagner (Stockholm) – angefragt
9.15-9.55
Grundlagen des Österreichischen Impfplanes
Priv.-Doz. Mag. Dr. Maria Paulke-Korinek (Wien)
10.00-10.40
Neuerungen im Österreichischen Impfplan
Priv.-Doz. Mag. Dr. Maria Paulke-Korinek (Wien)
10.45-11.25
„Drohung“ Impfpflicht – wie sieht es woanders in Europa aus?
Prof. Dr. Thomas Mertens (Ulm)
11.30-12.10
Impfaufklärung: emotional und/oder rational
Köksal Baltaci (Wien)
12.10-13.10
Slots für Industrievorträge (Details folgen)
13.10-13.50
Polio
Priv.-Doz. Dr. Bettina Pfausler (Innsbruck)
13.55-14.35
Pertussis
Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl (Leoben)
14.40-15.20
RSV – Influenza – Pneumokokken
Mag. Dr. Daniela Kohlfürst (Graz)
15.25-16.05
Und was es sonst noch Neues gibt – COVID-19, Herpes Zoster, Masern…
Priv.-Doz. Ing. Dr. Monika Redlberger-Fritz (Wien)
16.10-16.50
Impfpipeline
Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer (Wien/New York)
Bei korrekter Angabe der ÖÄK-Nummer bei Ihrer Anmeldung und abhängig von Ihrer tatsächlichen Präsenz, buchen wir Ihnen innerhalb von 5 Werktagen bis zu 9 DFP-Punkte auf Ihr Konto.
Mit freundlicher Unterstützung